Herzlich willkommen bei Tierphysio mit Herz!

Mein Name ist Jessica Reimann und ich freue mich sehr Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen. Ich bin mobile Tierphysiotherapeutin aus dem Chiemgau und besuche Sie gerne zu Hause oder am Stall.

Durch die Ganzheitlichkeit und die Betrachtung aller Faktoren und der verschiedenen Therapieformen kann ich Ihr Tier dabei unterstützen, die Qualität und die Freude zu behalten mobil durch das Leben laufen zu können.

Bereits während meiner Ausbildung war es mir wichtig ganzheitlich an das Tier heranzugehen, um eine mögliche Ursache für das Problem zu finden und es im Anschluss behandeln zu können.



Warum ist Physiotherapie so wichtig?

Viele Tiere, sowohl Hunde als auch Pferde, können unter Schmerzen, Verspannungen oder Blockaden leiden, welche sich bereits in kürzester Zeit auf den gesamten Körper auswirken.

Diese können sich schon durch kleine Veränderungen bemerkbar machen, z. B. Ihr Hund möchte nicht mehr gerne aufstehen oder Ihr Pferd macht sich beim Reiten sehr steif oder bockt sogar. Selbst bei den kleinsten Anzeichen sollte reagiert werden und ein Therapeut oder ein Tierarzt hinzugezogen werden.

Mein Ziel ist es, einen langfristigen Erfolg für Ihren Vierbeiner zu erzielen, damit wieder ein physikalisches Bewegungsbild entstehen und die Lebensfreude zurückkehren kann. Das erreichen wir mit einer Schmerzlinderung, Wiederherstellung und einer Aufrechterhaltung der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Physiotherapie eignet sich hervorragend als vorbeugende Maßnahme nicht nur für Senioren sondern auch Jungtiere, bei akuten und chronischen Problemen oder auch für die Rehabilitation nach einer Operation.

Weshalb Physiotherapie?

Einen schmerzenden Rücken oder eine zwickende Schulter kennen wir doch alle.

Massagen und eine Bewegungstherapie sind in solchen Fällen immer hilfreich, aber natürlich kein Wunderheilmittel. Bei Tieren ist es ganz genauso. Leider gibt es einige Krankheiten, unter denen unsere Vierbeiner leiden können, welche mit der Unterstützung durch eine Physiotherapie aber gut in den Griff zu bekommen sind. Diese sind zum Beispiel:

  • Hüftgelenksdysplasie (HD)
  • Ellbogendysplasie (ED)
  • Osteochrondrosis dissecans (OCD)
  • Kreuzbandriss (KBR)
  • Cauda-Equina-Syndrom
  • Spondylosen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Kissing spines (küssende Dornfortsätze)
  • Schäden der oberflächlichen und tiefen Beugesehnen oder des Fesselträgers
  • Arthrosen
  • Verspannungen

Auch wenn es nur um einen allgemeinen Checkup geht oder nur eine kleine Verspannung vorliegt. Selbst bei einer Massage kann sehr viel erreicht werden, damit sich Ihr Tier wieder gerne bewegt und Spaß an der Bewegung hat. Ein Besuch bei einem Tierphysiotherapeuten lohnt sich deshalb immer. Es gibt viele Therapiemöglichkeiten, um eine schmerzfreie und verbesserte Bewegungsmobilität zu erreichen. Sowohl für junge als auch ältere Hunde und Pferde.

Melden Sie sich doch gerne bei mir für einen Termin oder ein kurzes Kennenlernen.